top of page

REKLAMATION & RÜCKSENDUNG

Widerrufsrecht

Widerrufsrecht für Gewerbetreibende

 

Verbraucher − d.h. jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können - können ihre Vertragserklärung bei entgeltlichen Verträgen unter folgenden Voraussetzungen widerrufen:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen drei Tagen ohne Angabe von Gründen Ihren Auftrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt drei Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren bestellt hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (bspw. per E-Mail oder Fax) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, wird der Auftrag umgehend storniert und Sie erhalten keine Ware.

Muster-Widerrufsformular​

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

E-Mail: info@officeplus-toner.de

Fax: 040-24434184

 

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) 

- Bestellt am (*) / Auftragsnummer

- Name des/der Gewerbetreibenden

- Anschrift des/der Gewerbetreibenden

- Unterschrift des/der Gewerbetreibenden (nur bei Mitteilung auf Papier) 

- Datum 

_______________

(*) Unzutreffendes streichen.

.

Ablauf Reklamationen

 

  1. Das Reklamationsformular muss per E-Mail an info@officeplus-toner.de gesendet werden. Dieses finden Sie im Anhang Ihrer Auftragsbestaetigung. Sollten Sie das Formular nicht mehr vorfinden können, so kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

  2. Nach Überprüfung erhalten Sie eine Bestaetigungsnachricht mit allen Einzelheiten. Die Austauschware geht darauffolgend umgehend an Sie raus.

  3.  Für die reklamierte Ware lassen wir Ihnen einen Rücksendeaufkleber zukommen. Ggf. kann die Ware auch zu einem vereinbarten Zeitpunkt bei Ihnen abgeholt werden.

  4. Reklamationen bzw. Rücksendungen, die vorher nicht schriftlich angemeldet werden, können nicht berücksichtigt werden.

Auszug aus unseren AGB, welche Sie im Anhang unserer Auftragsbestätigung wiederfinden

Mängelgewährleistung

11.1. Die Gewährleistungsrechte des Kunden setzen voraus, dass dieser seinen gesetzlich geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.

11.2. Soweit nicht anders vereinbart, ergibt sich die vertraglich geschuldete Beschaffenheit ausschließlich aus unserer bei Vertragsschluss geltenden Produktspezifikation.

11.3. Soweit ein von uns zu vertretender Mangel der Kaufsache vorliegt, sind wir nach unserer Wahl zur Mangelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung berechtigt. Im Falle der Mangelbeseitigung sind wir verpflichtet, alle zum Zweck der Mangelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen. Weitere etwaige beim Kunden entstehende Kosten trägt dieser selbst.

11.4. Reklamierte Ware ist nur nach Rücksprache mit uns zurückzugeben. Die Reklamation hat unter Angabe des Reklamationsgrundes, der und erlaubt den Mangel nachzuvollziehen, zu erfolgen. Kunden werden ferner gebeten, der Reklamation den Lieferschein beizufügen.

11.5. Wenn eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht möglich ist oder verweigert wird oder aus sonstigen Gründen innerhalb einer vom Kunden bestimmten angemessenen Frist nicht erfolgt oder fehlschlägt, kann der Kunde nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz nach Maßgabe der Ziffer 12. dieser AGB „Haftung“ verlangen. Im Fall der zwischenzeitigen Anschaffung eines neuen Druckgeräts, nehmen wir vorher erworbene Ware, sofern diese noch originalverpackt und unbenutzt ist, zurück und leisten einen Austausch für das neue Gerät, wobei bezahlte Beträge für die Mangelware mit der neuen Ware verrechnet wird.

11.6. Sind wir zur Mangelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage oder diese verzögert sich über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, oder schlägt in sonstiger Weise die Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Wandlung (Rückgängigmachung des Vertrages) oder eine entsprechende Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen.

11.7. Gewährleistungsansprüche bestehen nicht für Schäden oder Mängel der Ware, die durch fehlerhafte Anwendung, natürliche Abnutzung und dergleichen entstanden sind.

11.8. Der Kunde hat uns Gelegenheit zur Prüfung der Beanstandung zu geben, insbesondere beschädigte Waren und ihre Verpackung zur Inspektion durch uns zur Verfügung zu stellen. Besteht eine Gefährdung der Betriebssicherheit oder drohen unverhältnismäßig große Schäden, hat uns der Kunde unverzüglich schriftlich zu informieren, um eine etwaige Selbstvornahme mit uns abzustimmen.

11.9. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.

12.Rücksendung von Waren Sendet der Kunde ohne schriftlichen Widerruf die bestellte Ware zurück, übernehmen wir nicht die Kosten für unfrei übersandte Ware.

13.Haftung

13.1. Sollte durch die Verwendung der Tonerkassetten ein Schaden am Drucker entstehen, übernehmen wir die Kosten der Reparatur. Es muss aber erkennbar sein, dass der Schaden durch die Kartusche verursacht worden ist und alle beschädigten und/oder ausgewechselten Teile müssen an uns gesandt werden. Eine Übernahme der Kosten erfolgt aber nur, wenn der Kunden uns vor Durchführung der Reparatur über den Schaden unterrichtet. Wir behalten uns im Einzelfall die Auswahl des für die Reparatur hinzuziehenden Technikers vor.

13.2. Für die Haftung auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und – begrenzungen: Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

Ferner haften wir für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Der vertragstypische Schaden ist grundsätzlich auf das Vertragsentgelt begrenzt. Dies gilt nicht, wenn die Beschränkung im Einzelfall unter Billigkeitsgesichtspunkten unangemessen wäre. Der typische Schaden übersteigt grundsätzlich nicht das Fünffache der vereinbarten Vergütung. Darüber hinaus umfasst der vertragstypische Schaden keine Schäden, die nicht am Liefergegenstand unmittelbar entstanden sind („sog. Mangelfolgeschäden“). insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. Geraten wir Verzug, so haften wir für den durch den Verzug entstandenen Schaden des Kunden bis zu einer Höhe von 15% des Auftragswertes.

13.3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die

bottom of page